ITK-Ausschuss befasst sich mit dem AI Act und weiteren digitalpolitischen Themen

Am 26.05.2025 traf sich der ITK-Ausschuss im Sitzungsaal der IHK Bonn/Rhein-Sieg unter der Leitung des Vorsitzenden Tobias Hövelborn. Eingangs präsentierte Bernhard Christ, neuer Referent für IT- und Gesundheitswirtschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg und Betreuer des ITK-Ausschusses, die Ergebnisse der ITK-Ausschuss-Zufriedenheitsumfrage 2024. 

Jonas Wöll, Referatsleiter Digitaler Binnenmarkt, EU-Verkehrspolitik, Regionale Wirtschaftspolitik bei der DIHK in Brüssel, informierte über die Einordnung, Umsetzung und Überwachung des AI-Acts. Darüber hinaus gab er einen Einblick in den Entstehungsprozess und die Herausforderungen des Gesetzes sowie in die entsprechenden DIHK-Positionen.

Anschließend berichtete Stephan Wirtz, Geschäftsführer anykey GmbH und stellvertretender Vorsitzender des ITK-Ausschusses, von der Arbeit des DIHK-ITK-Ausschusses und betonte die Bedeutung der Einbringung von KMU in den digitalpolitischen Diskurs.

Jonas Wöll schloss sich an und kommunizierte aktuelle Entwicklungen der Digitalpolitik und Stellungnahmen der DIHK bezüglich verschiedener digitalpolitischer Gesetzesvorhaben sowie der Omnibus-Strategie. 

Für einen inhaltlichen Exkurs sorgte Luisa Pfingsten, Klimaschutzberaterin beim Amt für Wirtschaftsförderung der Bundesstadt Bonn, indem sie die Klimaschutzangebote der Stadt Bonn vorstellte, einschließlich des Bonner Klimaplans 2035.

Im Rahmen sogenannter Elevator Pitches präsentierten Bastian Hollmann und Rene Mandel ihre Startups DocToRead und mannacare, die KI und digitale Lösungen im Gesundheitswesen nutzen.

Abschließend berichteten Sven Wittich, neuer Vorstand & CEO des Digital Hub Region Bonn AG, und Martin Böhne, Clustermanager des Cyber Security Clusters Bonn e.V., über aktuelle Entwicklungen im Digital Hub und im Cyber Security Cluster Bonn e.V., bevor Hyun-Dee Ro, Geschäftsführer bei DIGITAL.SICHER.NRW, dem Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW, über verschiedene vergangene und bevorstehende Veranstaltungsformate von DIGITAL.SICHER.NRW informierte.